Die Idee zum ONIX-Bot
Zu ONIX 3 – und speziell zur Frage nach dem Umstieg auf ONIX 3.0 – erhalten wir immer wieder Fragen. Typischerweise macht man daraus eine FAQ-Übersicht – und hat als Consulting-Unternehmen „seine Ruhe“. Wir wollten einen anderen Weg beschreiten. Wie wir uns unsere Zielgruppe vorstellen, finden Sie hier.
Deshalb gibt es jetzt den ONIX-Bot, der einen modernen, sprachorientierten Zugang zu den wichtigsten Informationen rund um ONIX 3.0 bietet. Modern in verschiedener Hinsicht:
- Sie können einfach Fragen stellen, der Bot versucht, Sie zu verstehen.
- Sie steuern selbst, was Sie wissen möchten.
- Wenn es detailliertere Informationen gibt, können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese abrufen bzw. lesen.
- Es sind viele kleine Informationshäppchen – eine Kultur, von der sich Verlage umgeben sehen mögen. Und man kann diese Kultur recht geschickt bedienen.
- Es gibt keine sichtbare Navigation oder dergleichen, Sie bestimmen, wie es weitergeht.
- Wir sehen uns die Fragen, die im Bot gestellt werden regelmäßig an und optimieren sowohl das Botverhalten wie auch die Inhalte.
Probieren Sie es doch einfach mal aus. Hier geht’s zum Bot.
Noch ist der ONIX-Bot eine richtige Beta-Version. Warum wir uns entschieden haben, ihn trotzdem schon live zu stellen, finden Sie hier.
Technisch haben wir den Bot mit dem Tool Dialogflow (ursprünglich API.AI, heute im Besitz von Google) umgesetzt. Hier geht’s zur Website dazu.
Eine kleine Auswahl weiterführender Links zu ONIX 3.0 sowie zum Thema Chatbots bietet unsere Details-Seite.